Beratungen Gallusberg Barbara Schmidt
ImpulsSeminareBeratungBildungStrukturaufstellungenLösungsorientierungBarbara SchmidtKontaktLinksStartseite

Barbara Schmidt


1956

Systemische Beraterin SySt®, Supervisorin BSO, Sozialtherapeutin (Systemtherapie) IBSA, Lehrerin,

freiberuflich tätig seit 1993, Geschäftsführerin Beratungen Gallusberg

Mitglied bei systemis.ch Schweizerische Gesellschaft für Systemische Therapie und Beratung, BSO Berufsverband für Supervision und Organisationsberatung, NLA Netzwerk für Lösungsorientiertes Arbeiten

 

Arbeitsverständnis


Systemisch wahrnehmen und handeln sowie Lösungsorientierung und Ressourcenorientierung sind Grundverständnisse in meiner Arbeit.

 ... und mir ist wichtig,

  • eine wertschätzende und unparteiische Sicht auf die Anliegen meiner KlientInnen und ihre Art der Problemlösung einzunehmen.
  • mit Menschen zu arbeiten, die ihr Leben grundsätzlich selbstverantwortlich leben und von einer Beraterin erwarten, dass sie im Wahrnehmen dieser Selbstverantwortung unterstützt und ernst genommen sind.
  • als Beraterin ein Gegenüber zu sein, das spürbar ist in seiner Lebenshaltung, das sich selber weiterentwickelt und das für sich Grenzen setzt.
  • dass die Ergebnisse der Zusammenarbeit für meine KlientInnen im Alltag umsetzbar sind und Entwicklung fördern.

Nach oben

Freiberufliche Tätigkeiten


  • Supervision, Leitungscoaching, Teamentwicklung, Fallsupervision und Weiterbildung zu verschiedenen spezifischen Themen in sozialpädagogischen, sozialarbeiterischen, psychiatrischen Institutionen und Organisationen, in Organisationen des Gesundheitswesens, in Volks- und Privatschulen, Kirche usw. und in solchen Institutionen tätigen Einzelpersonen
  • Ausbildungsupervision und Weiterbildungen an Fachhochschulen für Soziale Arbeit, in der Erwachsenenbildung, in der LehrerInnenfortbildung, in der Elternberatung, in der Altenpflege und andere
  • Lehrsupervision und Weiterbildung an verschieden Ausbildungsstätten für Supervision

  • Psychosoziale Einzel- und Paarberatung

  • Selbsterfahrungsseminare
  • Angebote zu Systemischer Strukturaufstellung an Ausbildungstätten, in Institutionen sowie Gruppen in der eigenen Praxis
  • 9 Jahre Teilprojektleitung Ostschweiz des Präventionsprojektes "le fil rouge" – Suchtprävention in Kinder- und Jugendheimen des BAG (Bundesamt für Gesundheit)
  • Je 5 Jahre Mitglied im Vorstand und in der Berufspolitischen Kommission (Präsidentin) des Berufsverbandes für Supervision und Organisationsberatung BSO

Nach oben

Beruflicher Hintergrund


Aus– und Weiterbildung

  • Traumatraining bei Johannes B. Schmidt, Aptitude-Academy
  • Business-Coach bei Dr. Evelin Kroschel / Grundig-Akademie Nürnberg
  • Systemische Beraterin mit Schwerpunkt Systemische Strukturaufstellungen® bei Insa Sparrer und Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd / SySt München
  • Systemische Familien- und Organisationsaufstellungen bei Dr. Guni Baxa und Christine Essen / APSYS Graz
  • Konfliktmanagement bei Fritz Glasl / HSSAZ Zürich
  • Psychodrama bei Elisabeth Pfäfflin / Psychodrama CH, Zürich
  • Organisationsentwicklung bei Trigon Graz / HFS Basel (heute FHNW)
  • Supervision, Projekt und Fachberatung SSAZ Zürich (heute ZHAW)
  • Sozialtherapie (Systemtherapie) IBSA Aarau (heute FHNW)
  • Primarlehrerin Oberseminar ZH (heute PHZH)
  • Matura

Frühere Anstellungen

  • Mitarbeiterin im Leitungsteam einer kantonalen Präventionsstelle:
    Schulung und Beratung von Menschen, die in der direkten Auseinandersetzung mit suchtgefährdeten Menschen stehen; Strategieplanung, Projektarbeit, Konzeptarbeit, und Umsetzung im Rahmen der Suchtprävention zuhanden und im Auftrag der Kantonsregierung, Mitarbeit in Fachgremien
  • Mitarbeiterin im Leitungsteam einer Kontaktstelle für Familienplatzierungen:
    Führung der Kontaktstelle, Auswahl und Beratung und Begleitung der Pflegefamilien, Beratung und sozialtherapeutische Begleitung von randständigen Jugendlichen in Zusammenarbeit mit den Pflegefamilien, Betreuung des Bezugspersonensystems der Jugendlichen,  Mitarbeit im Betriebsvorstand und in Fachgremien
  • Mitarbeiterin im Leitungsteam einer Therapeutischen Gemeinschaft für Drogenabhängige:
    Sozialtherapeutische Begleitung und Beratung der Klientinnen und Klienten im Bezugspersonensystem, Betriebsführung im Ressortsystem, Mitentscheidung bei Neuaufnahmen und Ausschlüssen, Leitung von Gruppengesprächen, Arbeitstherapie, Alltagsgestaltung und -begleitung,  Führung der Administration, Mitarbeit im Betriebsvorstand und in Fachgremien
  • Lehrerin für arbeitslose Ausländerinnen und Ausländer
  • Lehrerin für fremdsprachige Kinder und Jugendliche:
    Sprachliche, schulische und soziale Vorbereitung zur Einschulung in das schweizerische Schulsystem und damit verbundene Abklärungen

Nach oben