Ich berate und begleite Menschen in beruflichen und persönlichen Prozessen
- zur Standortbestimmung
- zur Krisenbewältigung, bei Burn-out
- zur Konfliktbearbeitung
- zur Neuorientierung und zur Entwicklung von Visionen und neuen Zielen
- zur Umsetzung und Festigung im beruflichen und im persönlichen Alltag
Mein Arbeitsansatz basiert auf der Systemischen Lehre und der Lösungsorientierung. Ich beziehe Methoden und Verfahren aus der Humanistischen Psychologie, der Supervisionslehre und der Organisationsentwicklung mit ein. Einen wichtigen Schwerpunkt bilden intuitive Verfahren wie Psychodrama und Systemische Strukturaufstellungen.
für Einzelpersonen, Paare und Gruppen
Ich berate Sie in Krisen- und Problemsituationen, bei Blockierungen, Wachstums- und Veränderungswünschen, in Konfliktsituationen in der Familie, Partnerschaft, Arbeit usw. Im Austausch suchen wir nach neuen Sichtweisen, nach Lösungen und konkreten Handlungsmöglichkeiten. Manchmal ist es nötig zurückzuschauen, um Belastendes aus der Vergangenheit hinter sich zu lassen oder traumatische Erfahrungen aufzulösen.
In der Arbeit mit Paaren arbeiten wir an Beziehungsfragen, die belasten, einschränken oder ein Miteinander schwer machen. Manchmal müssen alte Verletzungen bearbeitet und gemeinsame Perspektiven (wieder) gesucht werden. Oft ist es notwendig, vor den Fragen nach dem Gemeinsamen die Frage nach dem „Wer bin ich?“ und „Was will ich?“ zu beantworten.
Je nach Anliegen und Prozessverlauf kann es sinnvoll sein, die Paargespräche mit Einzelgesprächen zu ergänzen.
Der zeitliche Aufwand der Beratung ist abhängig vom Anliegen, von der gemeinsamen Einschätzung und der gegenseitigen Absprache. Die psychosoziale Beratung ist nicht von den Krankenkassen anerkannt.
Systemische Strukturaufstellungen in Gruppen können eine sinnvolle Ergänzung zu den Einzel- und Paarberatungen darstellen
Nach oben
für Einzelpersonen, Gruppen, Teams und Organisationen
In der Supervision reflektiere ich mit Ihnen Ihre Arbeit als professionelles Handeln und arbeite mit Ihnen an der Erweiterung Ihrer Kompetenzen. In diese Reflexion ist immer der offizielle Auftrag sowie der institutionelle und erweiterte Kontext einbezogen. Ziel ist die Verbesserung oder der Erhalt einer guten Auftragserfüllung.
- Im Coaching konzentrieren wir uns auf die Stärkung, Entwicklung sowie Wiederherstellung Ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Wahrnehmung Ihrer Funktion und Aufgabe.
- Praxisberatung fokussiert Ihre Handlungskompetenz zum Erfüllen der Kernaufgabe.
- Teamentwicklung unterstützt Sie in der Entwicklung Ihres Potentiales als Team.
Das Setting und der zeitliche Aufwand richten sich nach dem Auftrag und werden gemeinsam vereinbart.
Gruppensupervisionen eignen sich für Berufsmenschen, die ausserhalb ihres Arbeitskontextes ihre Rolle und Aufgabe gemeinsam mit andern reflektieren wollen. Ich biete Gruppen an für
- SupervisorInnen
- Leitungspersonen im psychosozialen Arbeitsfeld
- SozialarbeiterInnen
- LehrerInnen
- ErwachsenenbildnerInnen
Nach oben
Durch meinen Berufshintergrund und durch meine mannigfaltige Erfahrung in der Beratung kann ich Ihnen auf Ihre Situation zugeschnittene Fachberatung anbieten.
Meine fachspezifischen Kenntnisse betreffen die Bereiche
- Systemisches und lösungsorientiertes Intervenieren – bei Klienten mit auffälligem Verhalten, bei Konflikten, bei Sucht und als Suchtprävention, bei Missbrauch.
- Systemisches und lösungsorientiertes Intervenieren im erweiterten System der KlientInnen.
- Systemische und lösungsorientierte sozialpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Besonderen.
Ziel der Fachberatung ist die (Wieder-) Ermächtigung meiner KundInnen zur besseren Wahrnehmung ihrer Aufgabe, zu mehr Klarheit im Umgang mit Rollen und Funktionen und zur Erweiterung der bestehenden Ressourcen unter Berücksichtigung der bestehenden oder zu verändernden Strukturen.
Nach oben
|