Systemisch-lösungsorientierte Supervision
mit Schwerpunkt Systemische Strukturaufstellungen
- zur Bearbeitung und Lösung eingebrachter Anliegen und Fragen der Teilnehmenden mittels Strukturaufstellungen
- zur Entwicklung und Erweiterung von Verständnis für systemische Zusammenhänge und für die Neugestaltung von bis anhin schwierigen Situationen
- zur Entwicklung und Förderung der persönlichen und sozialen Wahrnehmungskompetenz
- zur Psychohygiene
Systemische Strukturaufstellungen ermöglichen:
- Sich und sein persönliches und berufliches Umfeld auf verschiedenen Ebenen zu reflektieren
- Feedback über sich und die eigene Wirkung zu erhalten
- Verdeckte Motive sowohl eigener wie die von anderen systemrelevanten Personen und Themen wahrzunehmen und zu erkennen
- Mögliche Handlungsstrategien in die erwünschte Richtung zu erarbeiten und zu erproben
Anlässe für Systemische Strukturaufstellungen können sein:
- Entscheidungsfragen
- Unklare Dynamiken, Rollen, Führungsfragen und Konfliktsituationen
- Wahrnehmung von Hindernissen für relevante Zielerreichungen
- Erkunden wollen von vorgedachten Entwicklungen und Strategien sowie von möglichen Stolpersteinen und erkennen wollen von bestmöglichen Interventionen zur Zielerreichung
- (Fall-) Supervisionsanliegen
Teilnehmende
Beratende, Führende, Lehrende
mindestens 6 bis maximal 9 Personen
Termine bis Juni 2015
Dienstagabend von 18.30 bis 21 Uhr:
10. Februar, 10. März, 31. März, 28. April, 2. Juni, 30. Juni 2015
Der erste Abend kann unverbindlich als Schnupperabend gebucht werden.
Kosten: Fr. 120.- (werden bei Fortsetzung angerechnet).
Falls Sie an der Supervision Interesse haben, Ihnen die Daten aber nicht gehen, nehmen Sie bitte telefonisch oder per Mail Kontakt zu uns auf.
Ort
Mörschwil-St.Gallen, Gallusbergstr. 4c
Kosten
Fr. 120.- pro Abend à 2.5 Std.
Leitung
Barbara Schmidt
Ausschreibung Jahresgruppe Supervision
Detailinformationen und Anmeldeformular Jahresgruppe Supervision