Systemische Strukturaufstellungen

Systemischen Strukturaufstellungen sind eine Sprache, mit deren Hilfe Systemteile (z.B. Familien, Organisationen, Körpersysteme, abstrakte Systeme) durch Personen und ihren Körperempfindungen oder mittels Objekten als Repräsentantinnen und Repräsentanten dargestellt werden können.

Entscheidungsfragen, unerfüllte Wünsche oder Zielerreichungen, emotionale Blockierungen aller Art, Schwierigkeiten mit sich und mit andern Menschen, körperliche und psychische Beschwerden und Krankheiten, das Erkunden und Erproben von vorgedachten Lösungen, (Fall-) Supervisionsanliegen und einiges mehr können Anliegen für Systemische Strukturaufstellungen sein.

Ziel einer Systemischen Strukturaufstellung ist, bei bestehenden Schwierigkeiten und Unsicherheiten Mut zu finden, Entscheidungen zu treffen und schrittweise gewünschte Veränderungen einzuleiten. Dies geschieht durch Erweiterung der Wahrnehmung, durch Einbezug von bisher Unbeachtetem, durch Trennung und Unterscheidung von Kontexten, durch Klären und Ordnen, durch Anerkennen von Geschehenem und durch das Nachholen von nicht stattgefundenen Prozessen. Dadurch wird der Blick freigelegt und es werden Kräfte freigesetzt für die eigentlichen Ziele und Aufgaben.

Systemische Strukturaufstellungen können in ganz unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden: in der Therapie, Beratung, Mediation, Supervision zur Förderung von Lernprozessen, in Forschung und Kunst.

Da die SySt eine Sprache sind, kann mit ihnen im Prinzip alles sprachlich Ausdrückbare symbolisiert werden, solange die Grammatik dieser Sprache berücksichtigt wird. Insbesondere die Orientierung an gegebenen oder im System passenden Strukturen und die lösungsfokussierte Haltung unterscheiden diesen Ansatz von anderen Formen der Aufstellungen.

Strukturaufstellungen mit Personen als Repräsentantinnen oder Repräsentanten können auch verdeckt gemacht werden, d.h. dass diese keine Informationen über den Inhalt des Anliegens haben. Dies kann dann angewendet werden, wenn die Auftraggebenden das Anliegen anonym halten möchten oder bekannte Personen als Repräsentantinnen oder Repräsentanten teilnehmen.

Die Systemischen Strukturaufstellungen sind von Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd als systemisch-konstruktivistischer Ansatz entwickelt und in den lösungsfokussierten Ansatz der Schule von Milwaukee eingebettet worden.

(Teilweise abgeänderter Auszug aus: Systemische Strukturaufstellungen - Insa Sparrer - Carl-Auer-Verlag 2009)

In unserer alltäglichen Beratungsarbeit bieten wir Seminare zu Systemischen Strukturaufstellungen mit unterschiedlichem Fokus an:

    Tagesseminare

zur Klärung persönlicher und beruflicher Themen

     Systemisch- lösungsorientierte Aus- und Weiterbildung

     Anwendungen aus der Systemischen Strukturaufstellungsarbeit

12-tägige Aus- und Weiterbildung zur beruflichen Kompetenzerweiterung ab Sept. 2016

     Systemische Organisations-Struktur-Aufstellungen

für Führungskräfte und Entscheidungsträger, für Beraterinnen und Berater von Organisationen  

 

Zur Vertiefung finden Sie hier:

- die Zertifikatsarbeit "Systemische Strukturaufstellungen - Dokumentation" der Ausbildung zur systemischen Beraterin (mit Schwerpunkt Systemische Strukturaufstellungsarbeit) von Barbara Schmidt Oesch

 PDF zum herunterladen

- eine externe Betrachtung des Arbeitsplatzes (im Rahmen einer Diplomarbeit) über die Systemische Strukturaufstellungsarbeit von Barbara Schmidt

PDF zum herunterladen